nein, mit blau hab ich nicht so und
ja, genau, was ich mir wünsche, ein frühlingsjäckchen knitalong mit der memademittwoch gemeinde!
seit weihnachten gehe ich mit der idee, ein frühlingshaftes jäckchen zu stricken, schwanger und da strickt es sich gemeinsam doch viel netter. mir schwebt seit langem die miette

so weit, so gut!
ich hab noch nicht angefangen, weil ich
- noch die jacke mit wellenmuster nach dorothea fischer in petrolfarbener next silkwool auf den nadeln habe
- noch kein schönes garn gefunden habe, hier auf dem dorf gibts keines und im nächsten städtchen war ich noch nicht fündig. für frühlingsgarn ist es hier noch zu früh. und bei baumwolle bzw. bw-mischung möchte ich unbedingt sowohl farbe als auch garn vor dem kauf anschauen und fühlen, internetkauf kommt erstmal nicht soo in frage. es sei denn, eine von euch hat den ultimativen garntipp für dieses strickmuster.
- mir wegen der farbe noch nicht klar war. jetzt denke ich an o r a n g e, a p f e l g r ü n oder r e s e d a.
- mich an das abnäherstricken noch nicht herangetraut habe. ich stell mir also vor, mich mithilfe des in der memade gemeinschaft versammelten wissens zum ersten mal an das stricken in passform genauigkeit heranzuwagen. gestrickt habe ich -früher - schon viel, aber noch nie körpernah mit abnähern. da hab ich doch gehörigen respekt.
das ist der straffe zeitplan, den meike von crafteln, die uns in gewohnt kundiger, tiefgründiger und humorvoller weise anführt, auf dem memademittwoch blog vorgibt.
2. Februar 2014 - Inspirationsquellen, in Frage kommende Anleitungen und Garne16. Februar - Wahl des Strickmusters und des Materials, Maschenprobe und Passformüberlegungen9. März - Erster Zwischenstand - Stolz auf den Fortschritt, Schwierigkeiten und Lösungen30. März - Zweiter Zwischenstand - Ermüdungserscheinungen, Passformmängel, die leidigen Ärmel und neue Motivation zur Zeitumstellung auf die Sommerzeit20. April Finale: Große Modenschau der fertigen Jäckchen bei hoffentlich wunderbaren Frühlingswetter am Ostersonntag
das sollte doch zu schaffen sein, auch wenn ich ab mitte april auf fortbildung bin. wenn nur das garn schon ...
aber vielleicht lass ich mich ja noch von den ideen der anderen knitterinnen des fka inspirieren und strick etwas ganz anderes. ich habe auf dem memadeblog schon ordentlich gestöbert und so manches lockendes entdeckt. die inspirationen hole ich mir hier
Die Abnäher bei der Miette sind gar nicht schwierig, da wird nur zusammengestrickt und an der anderen Seite Maschen übergehoben. Ich bin gespannt auf deine Version.
AntwortenLöschenLG, Claudia
ok, das beruhigt mich ein wenig! danke und lg birgit
AntwortenLöschenReseda musste ich erstmal Googlen, aber eine wirklich schöne, unaufgeregte Farbe. Ich finde aber eigentlich was Knalliges für den Frühling besser :)
AntwortenLöschenAbnäher habe ich auch noch nie gestrickt - nehme da gerne auch Tipps und Erklärungen mit :)
ja, da ist was dran! eine leuchtende farbe ist schon schön!
AntwortenLöschenund reseda, weil extrem selten in kaufkleidung zu finden und sehr gut passend zu meinem hautton und meiner augenfarbe, also nicht dass ich grüne meerjungfrauenhaut hätte, es ist eher die augenfarbe...
lg birgit