nee nee, nicht dass ich fertig wäre...
weiter also so
![]() |
oberteil des probestücks in ferkelrosa |
bin ich noch nicht.
ich hab meine zeitlichen ressourcen nicht realistisch eingeschätzt: erst haben mich die vorbereitung der mündlichen prüfungsaufgaben für die abschlussprüfungen voll in anspruch genommen, schließlich sollten meine lieben zeigen können, was sie drauf haben. dann war ich voll fertig und platt von der anspannung und aufregung.
danach bekamen wir dann für einige tage unerwarteten und sehr lieben besuch, aber nähen ging dann auch nicht...
jetzt in der kommenden woche wird meine klasse verabschiedet und ich muss noch die rede vorbereiten, ein geschenk kaufen und mit der kollegin den ablauf incl. musik planen. puh, wahrlich kein günstiger zeitpunkt, das war mir vorher irgendwie far nicht so klar geworden. mehr euphorie als möglichkeit.
und dann passte das oberteil des bombshell nicht. und es gefiel mir auch nicht. die cups bieten zu wenig halt und zu wenig platz für den busen. auch die ersten vergrößerungsversuche brachten kein passables ergebnis. das müsste nach einer fba neu zugeschnitten werden. aufwendig, langwierig, pfriemelig. zu und zu blöd.
an den rest des probe anzugs hab ich mich noch nicht rangetraut, ist alles zugeschnitten in gummiferkel rosa poly jersey. ich bin bloß froh, dass ich den originalstoff noch nicht im anschnitt habe, denn der ist recht knapp bemessen.
bei frau dreh um die bolzen ingenieur habe ich mich schlau gemacht, was die cups betrifft. sie näht bombshell view a und vermutet, dass dieser schnitt dem busen mehr halt gibt. da ist was dran, das merke ich jetzt auch. also werde ich das abgeschnittene oberteil wieder dran basteln (mehr weite zugeben) und dann das probemodell zuende nähen. vielleicht schaffe ich das ja heute noch...
das ist so toll, von den erfahrungen der anderen profitieren, lernen zu können!
uuund dann hab ich auch gleich noch eine frage an euch schon-fertig-näherinnen oder an die anderen kundigen damen:
die saumverarbeitung macht mir noch so ein büschen kopfzerbrechen, das ging alles ganz wunderbar, mit der microtech nadel ließ sich auch dieser doofe stoff gut nähen. ich hatte auch braverweise an einem kleinen stückchen alles ausprobiert.
aaaber - nach dem aufnähen des gummis war alles schön zusammengezogen und saß gut am körper. dann aber, nach dem umklappen und absteppen war nix mehr gezogen. der ausschnitt klafft. man kann den gummi zwar noch in die länge ziehen, er ist also weiter elastisch, zieht sich jedoch nicht mehr ausreichend zusammen.
dieses problem habe ich ganz häufig bei jerseyausschnitten und bündchen, nach dem absteppen steht alles ab. wie es ja schon so schön heißt...
ich will das aber nicht
was könnte ich also anders machen? das habe ich gemacht
- durchsichtiges, leichtes federstichfüßchen, damit der fuß leichter über den stoff gleiten kann
- fußdruck auf eins, weniger ist gar kein druck mehr
- stoff nicht gezogen, einfach rutschen lassen
auch wenn ich noch nicht fertig bin, der sewalong ist klasse, ich liebe es, auf den verschiedenen blogs zu stöbern und ideen zu sammeln. vielen dank an lotti von faden verloren, die sich einen ganz wunderbaren bikini in blautönen genäht hat, für die organisation.
so jetzt genug gewimmert, post verlinkt und dann an die nähmaschine. HIER bei lotti treffen sich die stolzen badenixen mit ihren schwimmpellen. ich hab gesehen, dass schon einige wunderschöne teile zu sehen sind.