Weihnachtskleider Sewalong WKSA 2013 #2
Ich hab es!
Meine Auswahl bis hier könnt ihr hier nachlesen.
Schon länger auf meiner Wunschliste steht das Leinen-Tunika-Kleid Stitch Details aus meiner
ersten Nähzeitschrift überhaupt, der Ottobre 5 Herbst/Winter 2012 und ideal für mich Frostködel mit warmem Kuscheljäckchen Warmly Rapped.
Ich habe dafür im Frühjahr einen schönen leichten Leinenstoff auf dem
Stoffmarkt (ich glaub, russisches Leinen) erstanden und einen weichen bunten
Strickstoff dazu.
Jetzt, nachdem. ich den Stoff tatsächlich aus seiner Kiste hervorgezerrt habe, bin ich mir nicht mehr so sicher, dass die gemessenen 1,75cm tatsächlich reichen werden. Beim Kauf hatte ich noch Gr. 42, jetzt würde ich lieber auf Gr. 44 hinarbeiten. Die Länge des Kleides sollen 87 cm sein, das will ich auch gern zuschneiden, da ich zwar recht klein bin, das Kleid gern aber etwas knieumspielender, also länger hätte. So kann ich es auch im Alltag tragen, ohne Jeans drunter. Mal sehen, Taschen - ja, das Kleid hat Taschen!!!!! - können ja auch aus anderem Stoff genäht werden. Und möglicherweise würde es helfen, einen falschen Saum (heißt das so?, wenn man unten etwas drannäht und damit den Saumumschlag nach innen fertigt) mit anderem Stoff anzudenken. Und vermutlich brauche ich auch nicht die volle Ärmellänge, da heißt es dann, vorher messen, messen, messen.
Sooo, leicht scheint das Leinen auch nicht zu sein und knittert höllisch. Aber mir gefällt der Schlamm-Farbton sehr gut, der Stoff fühlt sich glatt und trocken an.
Jetzt zu den harten Fakten...

Leider lässt sich das Foto nicht gedreht hochladen, weiß der Kuckuck, warum...
moderiert und famos formuliert:
17.11.2013 WKSA Teil 1:Ich habe dafür im Frühjahr einen schönen leichten Leinenstoff auf dem Stoffmarkt (ich glaub, russisches Leinen) erstanden und einen weichen bunten Strickstoff dazu.
Jetzt, nachdem. ich den Stoff tatsächlich aus seiner Kiste hervorgezerrt habe, bin ich mir nicht mehr so sicher, dass die gemessenen 1,75cm tatsächlich reichen werden. Beim Kauf hatte ich noch Gr. 42, jetzt würde ich lieber auf Gr. 44 hinarbeiten. Die Länge des Kleides sollen 87 cm sein, das will ich auch gern zuschneiden, da ich zwar recht klein bin, das Kleid gern aber etwas knieumspielender, also länger hätte. So kann ich es auch im Alltag tragen, ohne Jeans drunter. Mal sehen, Taschen - ja, das Kleid hat Taschen!!!!! - können ja auch aus anderem Stoff genäht werden. Und möglicherweise würde es helfen, einen falschen Saum (heißt das so?, wenn man unten etwas drannäht und damit den Saumumschlag nach innen fertigt) mit anderem Stoff anzudenken. Und vermutlich brauche ich auch nicht die volle Ärmellänge, da heißt es dann, vorher messen, messen, messen.
Sooo, leicht scheint das Leinen auch nicht zu sein und knittert höllisch. Aber mir gefällt der Schlamm-Farbton sehr gut, der Stoff fühlt sich glatt und trocken an.
Jetzt zu den harten Fakten...
![]() |
Leider lässt sich das Foto nicht gedreht hochladen, weiß der Kuckuck, warum... |
Ich bin ein Streber und habe schon alles zusammen gesucht / Ich habe noch überhaupt keinen Plan und sage stattdessen ein Gedicht auf / Ich gucke mal, was die anderen so nähen / Dieser Stoff soll es sein, nur was für ein Schnitt?? / Kleine Rückblende: mein Weihnachtskleid 2012/2011
24.11.2013 WKSA Teil 2:
Jetzt nähe ich doch lieber was die anderen alle nähen / Ich habe mich für mein Traumkleid entschieden / Ich nähe mal lieber erst ein Probemodell / Taddaa, zugeschnitten! / Der Stoff reicht nicht, Hilfe!
1.12.2013 WKSA Teil 3:
Jetzt aber los, erste Nähte sind gemacht! / Endlich hab ich angefangen / Probemodell sitzt, ich kann den richtigen Stoff zuschneiden / Ich bin ein Streber und nähe jetzt mein zweites Weihnachtskleid
8.12.2013 WKSA Teil 4:
Uahh, es passt nicht, das muss ich ändern / Ich habe diese schwierige Stelle gemeistert und bin megastolz! / Soll ich hier noch eine Borte aufnähen, was meint ihr? / Das sieht doch schon ganz gut aus, oder?
15.12.2013 WKSA Teil 5:
Nur noch der Saum! / Ich könnte hier nochmal nachbessern / Ich bin fertig, zeige aber noch nichts / Ich bin ein Streber und nähe jetzt noch ein Tüdeldü für meine drei Weihnachtskleider
22.12.2013 WKSA Finale
*****Es ist so schön geworden!*****
Mein Vorhaben:
Kleid: Ottobre woman 5 Herbst 2012
Stoff: 1 Coupon leichtes
(russisches) Leinen von der Stoffköste Neumünster Frühjahr 2013, taupefarben, ca. 1,75cm bereits gewaschen und gebügelt, offene Kanten vor dem Waschen versäubert
Kuscheljäckchen: 2 m weicher buntgeringelter Wollstrick, waschmaschinenfest,
Zusammensetzung unbekannt, Stoffköste, s.o.
Was die anderen Sewistas so vorhaben, das ist hier anzuschauen!
Was die anderen Sewistas so vorhaben, das ist hier anzuschauen!
Oh, das russische Leinen vom Stoffmarkt habe ich auch schon verarbeitet. Es lässt sich gut nähen und hat etwas Stand, trägt sich aber wirklich gut,
AntwortenLöschenViele Grüße
danke, da freu ich mich über meine wahl
Löschenliebe grüße
birgit
Schöne Idee! Den Schnitt Warmly Wrapped habe ich auch schon einmal genäht, da musst Du mit den Ärmeln aufpassen, die siind recht schmal. Bei mir wars ein Teil für die Tonne...
AntwortenLöschenLiebste Grüße, Nina
ok, danke für den tipp, da werde ich gleich mal bei dir schauen
Löschenliebe grüße
birgit
Schlammfarbenes Kleid mit föhlich bunter Kuscheljacke wird bestimmt prima.
AntwortenLöschenIch drück die Daumen, dass der Stoff reicht.
LG susanne
danke, das hilft bestimmt!
Löschenliebe grüße birgit
ich liebe dieses kleid! ich hab es schon 4mal genäht, einmal als weihnachtskleid 2012. ich empfehle es wärmstens!!! :-) lg manuela
AntwortenLöschenguuut zu hören!
Löschenda werde ich gleich mal bei dir gucken und weiß dann ja, wen ich fragen könnte!!!!
liebe grüße
birgit
Eine wirklich gute Wahl. Ich hab vor Kurzem selbige Kombination genäht und bin sehr beeindruckt. Ich liebe Beides heiß und innig.
AntwortenLöschenAls kleiner Tipp, bitte miss unbedingt die Weite der Ärmel nochmal auf dem Schnitt nach. Ich musste da einiges Ändern und habe schlußendlich die Größe 44 zugeschnitten, in was kleineres hätte ich nicht gepasst. Der Rest war in 38 und war sofort und super gut.
Bin gespannt.
Liebe Grüße Dana
danke für den hinweis, werde ich unbedingt beherzigen! und bei bei dir schauen, wie deines aussieht! mit den ärmeln scheint es ja bei allen das gleiche problem zu sein, liegt dann ja am schnitt
Löschenliebe grüße
birgit
Das Kleid find ich schön und Jäckchen dazu ist eine Feine Sache. Zu klein oder groß wäre ja total blöd, besonders wenn du dir ein Kleid nach diesem Schnitt schon länger wünschst. Vielleicht solltest du ein Probekleid nähen? Hat sich bei meinem Himmelfahrtskleid sehr gelohnt. Das Probekleid war deutlich zu groß, obwohl ich so oft gemessen und verglichen habe.
AntwortenLöschenLG Jennifer
ja, danke, ich hatte vor, ein muslin aus bettwäsche zu machen. aber vielleicht reicht das ja nicht und ich sollte wirklich erstmal ein richtiges probekleid fertigstellen. jetzt bin jch ja vielfach gewarnt!
Löschenund das finde ich super hilfreich! danke an euch lieben sewistas! bin jetzt schon froh, das kch mich entschlossen habe, teilzunehmen!
liebe grüße
birgit
Ach ja, ein Strickjäckchen dazu nähen... das muss ich mir auch überlegen. Die Stoffe jedenfalls sind wunderschön und können auch noch nach Weihnachten zum Einsatz kommen! Bin sehr gespannt auf deine Umsetzung!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Nastjusha
vielen dank, bin selbst sehr gespannt...
Löschenlg birgit
Deine Auswahl gefällt mir sehr, das Kuscheljäckchen sieht ja raffiniert aus mit dieser Drehung.
AntwortenLöschenLG
danke! das ist einfach der schwuppdich, wenn du den zipfel über die schulter wirfst
Löschenlg birgit
Das Kleid habe ich im letzten Jahr als Weihnachtskleid genäht. Und seither 4x getragen, was aber wahrscheinlich eher an der Kragenform liegt, die ich drangebastelt habe. Aber es hängt bei uns im Schlafzimmer sichtbar an der "Garderobe" und wird oft und stolz angeschaut. Viel Spaß mit dem Schnitt. Ich habe es gut bewältigen können.
AntwortenLöschenLG
das macht mir mut...
Löschenlg birgit