Samstag, 13. September 2014
Sonntag, 29. Juni 2014
badenixen sewalong endspurt
nee nee, nicht dass ich fertig wäre...
weiter also so
![]() |
oberteil des probestücks in ferkelrosa |
bin ich noch nicht.
ich hab meine zeitlichen ressourcen nicht realistisch eingeschätzt: erst haben mich die vorbereitung der mündlichen prüfungsaufgaben für die abschlussprüfungen voll in anspruch genommen, schließlich sollten meine lieben zeigen können, was sie drauf haben. dann war ich voll fertig und platt von der anspannung und aufregung.
danach bekamen wir dann für einige tage unerwarteten und sehr lieben besuch, aber nähen ging dann auch nicht...
jetzt in der kommenden woche wird meine klasse verabschiedet und ich muss noch die rede vorbereiten, ein geschenk kaufen und mit der kollegin den ablauf incl. musik planen. puh, wahrlich kein günstiger zeitpunkt, das war mir vorher irgendwie far nicht so klar geworden. mehr euphorie als möglichkeit.
und dann passte das oberteil des bombshell nicht. und es gefiel mir auch nicht. die cups bieten zu wenig halt und zu wenig platz für den busen. auch die ersten vergrößerungsversuche brachten kein passables ergebnis. das müsste nach einer fba neu zugeschnitten werden. aufwendig, langwierig, pfriemelig. zu und zu blöd.
an den rest des probe anzugs hab ich mich noch nicht rangetraut, ist alles zugeschnitten in gummiferkel rosa poly jersey. ich bin bloß froh, dass ich den originalstoff noch nicht im anschnitt habe, denn der ist recht knapp bemessen.
bei frau dreh um die bolzen ingenieur habe ich mich schlau gemacht, was die cups betrifft. sie näht bombshell view a und vermutet, dass dieser schnitt dem busen mehr halt gibt. da ist was dran, das merke ich jetzt auch. also werde ich das abgeschnittene oberteil wieder dran basteln (mehr weite zugeben) und dann das probemodell zuende nähen. vielleicht schaffe ich das ja heute noch...
das ist so toll, von den erfahrungen der anderen profitieren, lernen zu können!
uuund dann hab ich auch gleich noch eine frage an euch schon-fertig-näherinnen oder an die anderen kundigen damen:
die saumverarbeitung macht mir noch so ein büschen kopfzerbrechen, das ging alles ganz wunderbar, mit der microtech nadel ließ sich auch dieser doofe stoff gut nähen. ich hatte auch braverweise an einem kleinen stückchen alles ausprobiert.
aaaber - nach dem aufnähen des gummis war alles schön zusammengezogen und saß gut am körper. dann aber, nach dem umklappen und absteppen war nix mehr gezogen. der ausschnitt klafft. man kann den gummi zwar noch in die länge ziehen, er ist also weiter elastisch, zieht sich jedoch nicht mehr ausreichend zusammen.
dieses problem habe ich ganz häufig bei jerseyausschnitten und bündchen, nach dem absteppen steht alles ab. wie es ja schon so schön heißt...
ich will das aber nicht
was könnte ich also anders machen? das habe ich gemacht
- durchsichtiges, leichtes federstichfüßchen, damit der fuß leichter über den stoff gleiten kann
- fußdruck auf eins, weniger ist gar kein druck mehr
- stoff nicht gezogen, einfach rutschen lassen
auch wenn ich noch nicht fertig bin, der sewalong ist klasse, ich liebe es, auf den verschiedenen blogs zu stöbern und ideen zu sammeln. vielen dank an lotti von faden verloren, die sich einen ganz wunderbaren bikini in blautönen genäht hat, für die organisation.
so jetzt genug gewimmert, post verlinkt und dann an die nähmaschine. HIER bei lotti treffen sich die stolzen badenixen mit ihren schwimmpellen. ich hab gesehen, dass schon einige wunderschöne teile zu sehen sind.
Sonntag, 22. Juni 2014
badenixen sewalong noch kein fortschritt
tja, hier ist noch nicht viel passiert. ich hab bis eben noch in vorbereitungen für die mündlichen prüfungsaufgaben gesteckt. das ist jetzt brutal abgeschlossen worden, gespeichert, abgesandt und schluss!
der stoff wanderte in die waschmaschine und los gehts mit dem sewalong.
jetzt trocknen meine stoffe gerade auf dem ständer. draußen ist es einfach zu stürmisch.
sewy und spitzenparadies haben superschnell und zuverlässig geliefert.
der fliederfarbene ist das badefutter. ich finde naturfarbenes grässlich, hat so was von orthopädischen strümpfen. deshalb hab ich richtig in die kontraste kiste gegriffen. ich stell mir das oliv mit fliederfarbenem futter und unterbrustgummi ganz nett vor. schöner wäre vielleicht ein neon grün gewesen, gabs aber nicht ... der stoff ist jedenfalls ganz zart und schlüpfrig, fühlt sich gut an, aber wie das zu nähen ist?
die badestoffe: ich finde die beiden badestoffe grandios.
der olivgrüne ist ein wenig fester, matt und leicht rau. ich könnte mir auch gut einen rock daraus vorstellen. keine ahnung, wie sich der als badeanzug verhalten würde. die farbe gefällt mir jedenfalls schon mal sehr gut.
der absolute hit ist für mich aber der bunte stoff, die farben, hach, genau mein fall! der stoff ist wunderbar weich und glatt, aber nicht glänzend. ein wenig fürchte ich mich vor der schlüpfrigkeit, na mal sehen.
nachher werde ich ein paar probenähte mit unterschiedlichen nadeln nähen, just to find out ...
ich bin schon ganz hibbelig, weil ich loslegen möchte
das möchte ich in dieser woche schaffen, wenn die prüfungen mich mental nicht zu sehr beanspruchen:
- das schnittmuster für den bombshell und eines für einen bikini liegen ausgedruckt, aber leider noch in einzelteilen bereit, schneiden und kleben stehen an.
- ein muslin nähen, wahrscheinlich aus einem verschmähten ferkelrosafarbenem gummiartigem polyjersey. ich vermute, dass ich einige schnittanpassungen vornehmen muss und evtl. ein weiteres probemodell benötige
- entscheiden, mit welchem stoff und welchem schnitt muster ich beginnen möchte (das wird noch schwierig)
- gaaaanz viel bei den anderen nähnerds stöbern und bewundern und deren näherfahrungen aufsaugen
und damit geht es jetzt ab zum badenixen sewalong, den lotti von faden verloren organisiert und die uns in liebevoller und aufmerksamer weise betreut. vielen dank, lotti, ohne dich würde es bei mir beim sehnsuchtsvollen betrachten der nähfortschritte anderer bleiben!
Freitag, 13. Juni 2014
nixenpellen sind auf dem weg
endlich habe ich mich entschieden
der bombshell pattern ist bereits angekommen
muss noch ausgedruckt und zusammengeklebt werden
nach langem hin und her konnte ich mich dann auch für stoff entscheiden.
der bombshell soll olivgrün werden. mir war nach oliv. zur auswahl standen. noch dunkelrot und orange. nein es wird so
der stoff ist. von sewy
und als futter gibts jetzt dieses krasse material
von spitzen-paradies
eigentlich wollte ich auf badefutter verzichten, finde ich doof und unangenehm. sewy bietet nur gerautes an, gruslig. aber anscheinend ist futter unverzichtbar, also sollte es dann ein ganz leichter fließender stoff sein, nach stundenlanger suche wenig gefunden, farbauswahl eher mager. na dann eben im kontrast!
und weil ich dann den hals nicht voll bekommen habe und unbedingt noch bunten stoff wollte (vielleicht nähe ich mir ja einen fatkini?)
hab ich auch noch diesen hier geordert
auch von sewy.
jetzt bin ich erleichtert, entscheidungen sind getroffen, und ein wenig aufgeregt, hoffentlich treffen die pakete bald ein.
wie die anderen nixen so im pool der stoffe planschen, das könnt ihr hier entdecken.
Donnerstag, 12. Juni 2014
badenixen sewalong der zeitplan
und hier kommt der zeitplan, den lotti sich für uns ausgedacht hat:
Sonntag, 08.06.2014
Linksammlung: Welcher Stoff? Welcher Schnitt? Wo kann ich am besten bestellen? Welche Empfehlungen gibt es bereits? Was brauche ich eigentlich alles? Ich habe schon erste Ideen und könnte mir folgendes Modell/Stoff/Zubehör vorstellen. Ich habe bereits Material Zuhause und lasse mich noch inspirieren. Ich habe folgende Schnitte bereits zur Verfügung und kann mich nicht entscheiden. Was meinst ihr, welches Modell besser zu mir passt? usw.
Dann haben wir über eine Woche Zeit uns zu entscheiden und zu bestellen (und heimlich schonmal anzufangen oder gar fertig zu nähen. kicher)
Sonntag 22.06.2014
Ich hab jetzt alles da und könnte anfangen. Puh, das ist ja flutschig. Gibt es schon irgendwelche Tipps zur Verabeitung? Welche Größe soll ich wohl wählen? Ich habe schon angefangen und bereits folgende Erfahrung mit dem Schnitt/Stoff gemacht. Brauche ich spezielle Nadeln/Garn? Ich steige jetzt noch schnell ein. usw.
Sonntag 29.06.2014
Fertig! So sieht mein Badeanzug/Bikini/Shorts aus und ich bin zufrieden/unzufrieden und zwar aus folgendem Grund. Würde ich das Modell erneut nähen? Würde ich den verwendeten Stoff erneut kaufen. Guck mal, ich bin eine Angeberin und habe mir gleich 2 Badeanzüge und dazu noch ein Kleid und eine Strandtasche genäht. usw.
die regeln für den sewalong findet ihr hier
badenixen sewalong
ich mach mit ich mach mit ich mach mit!
auf faden verloren organisiert lotti einen badenixen sewalong. seit tagen schleiche ich um den blog herum, lese alle posts, stöbere abendelang im www nach badestoffen und mache mich allgemein schlau. das versuche ich zumindest, das schlaumachen. werde aber immer - nein, nicht dümmer - verwirrter. welcher stoff könnte der richtige sein,
stabil,
panzer gibt sicherheit, lässt sich aber schlecht an-und ausziehen. und trockener badeanzug plus leicht feuchte haut, das geht gar nicht. das kenn ich schon.
fließend,
fühlt ich vielleicht ein wenig luftig an?
bunt,
es gibt so schöne muster, aber ein raffinierter schnitt verschwindet. und da ich recht klein bin, wäre das möglicherweise nicht so günstig, oder????
uni
hab ich jahrelang getragen. ist das nicht langweilig? und würden nicht passformmängel und evtl. fehlerchen besonders auffallen?
hell oder dunkel?
????
ich weiß es einfach nicht.
nächstes problem: welches. modell?
bombshell
könnte hinhauen.
den tankini von ottobre,
der bei bei einigen bloggerinnen hoch im kurs steht, den könnte ich mir auch vorstellen. wobei neckholder nicht wirklich meins ist. aber das käme auf einen versuch an. nur wo bekomme ich das schnittmuster her?
eigentlich finde ich den fatkini von gabi fresh
auch sehr spannend, den ich bei ella mara entdeckt habe. aber gibt es dafür irgendwo schnittmuster? ich würde mich nicht trauen, einfach ein beliebiges schnittmuster zu verändern. dafür fehlt mir einfach die ahnung. und ich bräuchte auf jedenfall beispiele.
am liebsten hätte ich einen einteiler zum schwimmen und einen fatkini für den garten.
denk denk denk. irgendwie komm ich nicht weiter. wozu ist ein sewalong gut, wenn nicht dafür? sich entscheiden, tipps bekommen und schaun, wie es die anderen machen. und wenns richtig dick kommt, dann gibts immer eine, die im richtigen moment die hand hält!
und ich hab richtig lust, in der nähgemeinschaft zu nähen.
langer rede - kurzer sinn. ICH MACH MIT!!
die badenixen treffen sich hier
Mittwoch, 11. Juni 2014
mmm 11.06.2014 mit d'artagnans hilfe
w
die blog-schreib-unlust scheint überwunden und neue kleider gibt es jede menge, zeigen möchte ich sie auch, aber in der vergangenheit war immer alles andere wichtiger und näher. wobei ich keinen mittwoch auf das stöbern im mmm blog verzichten möchte!!! kleider an richtigen frauen, finde ich zu und zu schön!
ob ich das mit dem verlinken hinbekomme, werde ich dann ja sehen. da ich das kleid, das ich heute trage, schon hier einmal vorgestellt habe, zeige ich euch heute das vom letzten mittwoch ;-).
gut beschützt von d'artagnan, im herzen der gascogne, auf der treppe von auch hat der göga mich fotografiert.
ein kurzurlaub bei freunden, die sich in südfrankreich in sichtweite der pyrenäen niedergelassen haben. wunderwundwrschön dort. und danke ihr lieben!
und was trägt die frau in frankreich? natürlich - ein ajaccio! angefixt von meike von crafteln (übrigens mein großes vorbild, was das kleidernähen angeht) nähe und trage ich das kleid gern, es ist mein drittes dieser art, aber das erste, welches ich zeige (wegen besagter schreibunlust) - plus ein modell aus ganz dünnem, leicht gülden schimmerndem naturfarbenem viscosejersey, welches ich als unterkleid trage, sehr zu empfehlen! habe ich da an, zeige ich aber nicht!
das kleid ist gerade so eben vor unserem kurzurlaub fertig geworden, aber auch nur, weil ich die säume von ärmeln und saum nur gekantelt habe, innen nix versäubert und die fäden mit blick auf den weinberg la barraque abgeschnitten habe. beim unterkleid genauso, allerdings hat es keine ärmel und der saum ist noch unbehandelt...
an der passform habe ich ein wenig gespielt, einen forward shoulder adjustment durchgeführt und die rückenlinie verkürzt wegen hohlkreuz. die wunderbare gemeinde der internet nähnerds hat mich drauf gebracht, dass eines meiner passformprobleme um ausschnitt und busen herum auf die vorgeneigte schulter und die damit verbundene enge im vorderen bereich zurückzuführen ist, diese links haben mir da sehr geholfen.
um den bauch herum könnte das kleid noch ein wenig weiter sein, finde ich jedenfalls.
aber ich trage es gern, so wie es ist. es ist leicht, beschwingt, unglaublich bequem und ein richtiger reiserenner.
das jäckchen ist mein heißgeliebtes miette dings vom fjka, hier schon einmal vorgestellt.
wie sich die anderen damen bei der hitze kleiden, ob sie schon an reisekleidung arbeiten oder erstmal etwas luftiges für den arbeitsalltag benötigen, das seht ihr auf dem memademittwoch blog, angeführt von einer schönen dirndlmaid.
forward shoulder
nützliche linksammlung für das anpassen von oberteilen bei nach vorn geneigter schulter :
http://www.assortednotions.com/2009/06/gettin-familiar-with-forward-shoulder.html
http://threedresses.org/2013/10/25/tutorial-forward-shoulder-adjustment/
http://sewing.craftgossip.com/tutorial-forward-shoulder-adjustment/2013/10/28/
http://handmadebyheatherb.blogspot.de/2013/10/forward-shoulder-adjustments-for-sleeves.html
http://sewing.patternreview.com/cgi-bin/review/readreview.pl?readreview=1&ID=431
http://www.fashion-incubator.com/archive/sleeve_cap_ease_is_bogus/
http://www.sewalongs.com/hawthorn/hawthorn-wide-or-narrow-shoulder-adjustment
Sonntag, 20. April 2014
miette und sinnesfrid fjka finale
jaaa ich bin fertig!!!!!!!
und das schon seit einer woche und das hat einen guten grund: seit letzten freitag bin ich zur fortbildung auf ..............MALTA malta malta!!!!!!!!
hach, das ist einfach grandios!
und deswegen schreibe ich auch gar nicht viel über meine strickerei
der kopf ist voll von english lessons und abenteuern rund herum, da kommt keine langeweile auf
und ich habe tatsächlich nicht die ruhe, meinen blog zu füllen
das muss ich später von zuhause machen
deswegen hier die fotos
und trotzdem ich jetzt gleich von meinen
gasteltern zum essen gerufen werde, schaue ich auf dem memadeblog nach, wie all die anderen frühlingsjäckchen ausschauen
hier entlang gehts zum mmm frühlingsjäckchen knitalong finale
edit: ich habe keine ahnung, was da los ist, aber der backlink oben zur memadeseite funktioniert einfach nicht. bitte also auf das grüne fjka icon klicken.
und bitte seht es mir nach, wenn ich die nächsten tage nicht zum antworten auf die kommentare komme. ich freue mich natürlich, wenn ihr etwas schreibt und melde mich später.
Mittwoch, 12. März 2014
memademittwoch 12.03.2014
und keine sorge, soo geh ich zwar aus dem haus, aber nicht in den dienst...
den heißgeliebten passformuntreuen kuschelmantel habe ich schon hier. und hier beschreiben
und was die anderen damen auf dem memadeblog so an liebgewonnenen oder neuen kleidungsstücken hergestellt haben, das klickt ihr hier
Montag, 10. März 2014
bevor es sommer wird...
bevor es sommer wird oder der frühling zu warm wird, möchte ich euch meinen kuschelmantel vorstellen. ich bin sooo froh, dieses stück genäht zu haben. morgens dahinein zu schlüpfen, das ist wunderschön. jeden morgen ein warmer beginn. ein unverzichtbares teil, wie konnte ich nur jemals ohne auskommen.
![]() |
hier bei ordentlich kaltem wind |
für die milden tage hat mir der gatte einen bassetti kimono geschenkt, aber ich denke wahrlich darüber nach, mir ein sommertaugliches morgenmäntelchen zu nähen. irgendwas seidig, kuschlig, unempfindliches. mal sehen.
wer mehr lesen möchte, hier hab ich den mantel beschrieben - klick -
Sonntag, 9. März 2014
horch, von fern ein leiser harfenton!
Frühling
Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!
Eduard Mörike
ja, heute ist der frühling los! gleich gehts los zur traditionellen boßeltour im dorf, diesmal nicht bei eis und schnee, sondern im ausgesproche lauen lüftchen, es sollen heute ja an die 20 grad werden!
gestern wars auch schon schön, stoffköste bei allerbestem sonnenwetter, der gatte vor dem cafe bei eisschokolade der dinge harrend (schön, wenn frau die einkäufe parken und frisches geld holen kann...)...
frühlingsjäckchen knitalong 2014
meike von crafteln führt uns wieder an. vielen dank meike!
was meine miette angeht:
ich habe inzwischen ein ausgesprochen inniges verhältnis zu ihr. deswegen muss sie natürlich nicht gleich kopf stehen...
sie wächst so dottergelb vor sich hin. wachstumsstörungen gehören wohl dazu. immer wenn ich nicht so recht den kopf frei hatte - und das leben kann ja recht turbulent sein (das ist ein Zitat aus der email von einer lieben bekannten an mich), dann haben sich zählfehler eingeschlichen. den anfang bis reihe 25 habe ich ca. fünfmal gearbeitet. irgendwas war immer. beim vorletzten mal hatte ich 20 maschen zuviel auf der nadel! menno!
ab da habe ich dann angefangen, stumpf aufzuschreiben, was ich da gerade mache. jede gestrickte reihe diszipliniert abgehakt, jede aktuelle maschenzahl kontrolliert und meine anzahl notiert. mit einem kleinen post-it die zu strickende reihe markiert, denn immer wieder ist es mir passiert, dass ich mich in die falsche zeile verirrt habe. dann lief es gut!
verändert habe ich im weiteren verlauf folgendes:
- beim body einen rapport mehr gestrickt, also die reihen 56 bis 66 bis zweimal, um den bereich über dem brustabstricker zu verlängern, ich mag es nicht, wenn der mitten auf der brust sitzt
- ich stelle mir vor, dass der ärmelsitz besser zu beurteilen ist, wenn die buttonbands und der ausschnitt bereits angestrickt sind, die ärmel kommen bei mir also jetzt erst dran
- als abstrickmethode habe ich die von tichiro beschriebene verwendet, erstmals und mit voller begeisterung
tragefotos wollten heute nicht gelingen, also gibts erstmal liegefotos.
die jacke erscheint mir unglaublich eng und kurz. verändert sich das nach dem waschen noch? in der woche werde ich es noch mal mit dem fotografieren versuchen und hier vorstellen.
ansonsten gefällt mir das teilchen schon recht gut. es lässt sich, wenn frau zählen kann und alle sinne beisammen hat, gut nach der pattern stricken. das garn leuchtet, fühlt sich prima an. mit meinen neuen knitpro austauschbaren nadeln ist es richtig gut zu stricken. nie wieder möchte ich metallnadeln, seien sie auch "luxus für die hände" oder günstige bambusnadeln verwenden. warum hatte ich die denn nicht früher?
probleme gibts eigentlich keine. das netz ist voll mit hilfen, die andernorts schon gut beschrieben und verlinkt sind. ich nutze sie rauf und runter.
...
so, jetzt mache ich mich das vierte mal an meinen post, immer wurde ich unterbrochen. nun muss es fürs erste gut sein, denn ich möchte auch noch schauen, wie es bei den anderen strickerinnen aussieht. ich freue mich schon auf das bunte bild -K l ick.
Dienstag, 18. Februar 2014
hilfestellung für das nadeln der miette
eine website , orangellous, zum erstellen von strickschriften
der maschenrechner von fräulein wunderwoll danke danke danke!