Wegen meiner virös erzwungenen bettlägerigen untätigkeit mitten aus dem prickelnden leben heraus geriet mein hirn in derartige wallungen, dass ich direkt nach dem wiederauferstehen in einen refashion und upcycling rausch gefallen bin. das und das neue ipad, dass zum surfen im internet in den einschlägigen suchterzeugenden nähblogs verführt, mündete in meiner altkleidersammlung. hier also keine klamotten aus neuen stoffen, sondern alt mach neu memade zwiebellook.ich hoffe, ich darf auch damit am memademittwoch teilnehmen!
Los geht's: was hier nicht zu sehen ist, ist mein untershirt, ein geliebter tiefgrüner spitzenbody, der wegen gewachsener oberweite und sonstigen polsterungen zu kurz war. also kurzentschlossen unten die rundung für den beinausschnitt abgeschnitten und den mittelteil eines anderen hellgrünen wolford bodys (dem fehlte schon der r-ollkragenhalsausschnitt, der ist nämlich mein reitunterziehrolli - da zieht nix mehr rein) mit zierstichen drangenäht. . mein calida teil sieht jetzt aus, wie wenn ich einen bodywarmer übergestreift hätte. nicht übel, aber hier nicht zum zeigen.
Darüber ein mix aus t-shirt und unterteil eines göga hemdes, das kragenverschleiß hatte.
nachdem ich ewig lange herumprobiert habe, in welcher höhe ich den stoff des herrenhemds ansetze, gefällt es mir jetzt eigentlich gut. zunächst war ich noch irritiert von den zu erblickenden pölsterchens, auf dem bügel sieht es so anders aus ;) aber naja.
weil mir das t-shirt dann aber doch noch zu kalt ist, habe ich meinen neuen cardigan drübergestreift. ich finde, es passt. erstellt aus zwei ungeliebten, aber immer wieder aus dem altkleiderbeutel geretteten baumwollpullovern von eddibauer. stoff schön weich und schmiegsam, farbe hm, naja. schnitt immer doof. auch zum reiten war's das irgendwie nicht.
also mutig hineingeschnitten. den rollkragenpullover mittendurch und gleich versäubert. das ging so schnell, da habe ich gar keine fotos gemacht. ich war so im rausch, das hätte nur aufgehalten. den körper des v-pullis als stoffspender genutzt und in mehrere breite streifen geschnitten, das ging mit schneidelineal und rollencutter super.
knifflig fand ich die verschlussblende. für mich als nähanfängerin sind blenden und ausschnitte noch der absolute horror. das kniffel ich mir immer irgendwie hin, und so sieht es dann aus. eben freestyle. ich hab je einen streifen strick quer genommen und dran genäht. danach bin ich dann über die staystitching seiten gestolpert, die technik hätte ich hier gut anwenden können, es hat sich doch alles recht unterschiedlich in die länge gezogen. aber unverdrossen weiter.
zuguterletzt wollte ich noch schnell das alte hässliche etikett raustrennen und - natürlich mit meinem nahttrenner dann prompt ein loch gerissen. mit diesem trenner verbindet mich sowieso eine ziemliche hassliebe, freund und feind zugleich...
also musste etwas drauf, hier das ergebnis:
meine hose soll auch nicht unerwähnt bleiben, sie passt optisch nicht so ganz zu dem grünen, weiten outfit, aber fürs haus gehts und sie ist schrecklich bequem und das kommt daher:
weil mir keine meiner hosen mehr passte, aufgrund der winterlichen und krankheitsbedingten unsportlichkeit hatten sich da einfach zuviele bauchpölsterchen angesammelt, musste etwas passieren. und das ist eines der ergebnisse: aus dem hosenbein einer anderen braunen hose keile geschnitten und darauf das freie nähmaschinensticken geübt. dann die zu enge hose an der seitennaht aufgeschnitten, nix rausgetrennt, sondern einfach so gelassen,nur versäubert. dann den jeweiligen keil in die entstandene öffnung im bauchigem bogen druntergesteckt und sorgfältig gesteppt. fertig. nicht mal ne stunde arbeit. keine hose für das große ereignis, aber sonst geht's ganz gut, ich trage eh immer etwas drüber.
das ist die dritte hose, die ich erweitert habe. und ich werde immer besser darin. mein mut, irgendwo hineinzuschneiden nimmt zu und die angst, es könnte ja verdorben sein, nimmt ab. bei vintageprodukten ist das ja nun wirklich nicht schlimm. das kommt mir zugute, ich lerne allmählich, wie schnitte funktionieren.
ob die anderen mmm-mädels auch das näschen voll von der wolle haben, das seht ihr hier .