da der frühling sich noch immer schüchtern verbirgt ( er ist vorhanden, aber woanders....), greife ich auch heute wieder zur wolle.
ich trage den rock lanesplitter , um den es vor einiger zeit eine richtige hype gegeben hat. der rock ist schuld, dass ich noch eine englischzusatzqualifikation mit prüfung gemacht habe, denn die ursprüngliche anleitung ist auf englisch. das herauspfriemeln der pattern hat mir viel spaß gemacht. geholfen haben mir dabei die übersetzung der englischen strickbegriffe hier , das board.stricknetz.net, und der blogspot von barbaras wollmobil.
gestrickt ist der lanesplitter aus noro kureyon no. 260. die farbstellung finde ich wunderschön: grüntöne, hellterakotta, braun, genau meine farben. der effekt ergibt sich durch das verstricken zweier knäule im wechsel. die wolle habe ich incl. einer deutschen, von der originalversion abweichenden anleitung von der supernetten kelkheimer masche ( wirklich prima kundenbetreuung!).
den rock habe ich dreimal gestrickt: der erste war zu weit, der zweite versuch dann zu eng, der dritte gerade recht.
dann fand ich den lanesplitter für mich zu gewagt... nu bin ich zufrieden! er ist kuschlig warm, unglaublich bequem und muss hier unbedingt vorgestellt werden.
was andere an selfmade designersachen vorstellen, könnt ihr hier bewundern.
Ein Lanesplitter aus Norowolle! Der hätte mich auch fast verführt. Beides ist so toll, das Strickmuster und die Wolle. Drei Mal gestrickt, gut das du durchgehalten hast. Der ROck steht dir sehr gut.
AntwortenLöschenGruß Mema
danke für die blumen!
Löschenwarte nicht, bis es warm wird! der rock wärmt auch beim stricken ;)
AntwortenLöschenDen Rock hatte ich auch häufiger mal
AntwortenLöschengesehen, aber konnte mich nie so ganz dafür erwärmen. An Dir gefällt er mir sehr gut! Die Farben sind toll! Liebe Grüße Ottilie
danke, das höre ich sehr gern!!!!
AntwortenLöschenAch herje, schön geworden, jetzt fällt mir gerade ein das ich den kein einziges mal im Winter getragen hab....
AntwortenLöschenglG Melanie
hält er länger ;)
LöschenWow, was für ein toller Rock. Gefällt mir supergut.
AntwortenLöschenLG, Sabine
vielen dank!
AntwortenLöschenWunderschöner Rock.Der helle Pullover gefällt mir jetzt nicht so ganz dazu, aber mit grünem Shirt und braunem Pullover super kombiniert.
AntwortenLöschenRespekt fürs durchhalten und Deine Wollfarbwahl ist wunderschön.
viele Grüße
Elke
ich liebe den rock sehr! und durchhalten war mal mein zweiter vorname...
Löschenbei der pullover-& shirtfarbe stimme ich dir zu, beim tragen gefielen mir der helle pullover (& das helle strickshirt mit den grünen paspeln) besser, aber auf den fotos konnte ich erkennen, dass es nur bunt war...
ich finde den rock schwierig zu kombinieren.
Cool - so eine Ausdauer...wie lange strickst Du an so einem Rock? Ich hätt ja jetzt ne Strickmaschine...wenn ich die Anleitung von dem Ding kapiert hab könnte ich das vielleicht mal probieren... ob das geht...?? LG
AntwortenLöschentjaja, zwei jahre muster und fotos und blogs im internet angeguckt, einen sommer gestrickt, liegengelassen, aufgeröppelt, wieder gestrickt usw. dauert schon lange.... vor allem, wenn man dazwischen noch eine gefühlte tonne socken und möbiusschals strickt...
Löschenmit der strickmaschine???? nicht mit noro kureyon denke ich mal (knoten), ansonsten strickt man zuerst eindreieck mit beiderseitigen zunahmen, daher die schrägstreifen, ob das umsetzbar ist an der maschine? da kenn ich mich nicht aus